Direkt zum Inhalt

Nachhaltige Logistik mit DHL GoGreen: So funktioniert's

Klimaschutz fängt beim Paketversand an: Mit dem GoGreen-Programm reduziert DHL Emissionen und setzt auf clevere Lösungen wie Solarpaketstationen, CO₂-Kompensation und nachhaltige Verpackungen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das Programm funktioniert, welche Maßnahmen umgesetzt werden und welche Erfolge bereits erzielt wurden.

Nachhaltigkeit in der Logistik spielt eine immer größere Rolle – sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. Mit dem Umweltprogramm DHL GoGreen bietet DHL eine konkrete Möglichkeit, CO₂-Emissionen im Versand auszugleichen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das Programm funktioniert, welche Maßnahmen umgesetzt werden und welche Erfolge bereits erzielt wurden.

 

Was ist DHL GoGreen?

DHL GoGreen ist ein umfassendes Umweltprogramm, das darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck von Logistikdienstleistungen zu minimieren. Kern des Programms ist der klimaneutrale Versand: Die beim Transport entstehenden CO₂-Emissionen werden durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. Dazu zählen z. B. Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien oder zur Aufforstung.

 

Klimaneutraler Versand: Das DHL GoGreen Programm

Klimaschutz durch CO₂-Kompensation

DHL bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Sendungen klimaneutral zu versenden. Dies geschieht durch den Kauf von GoGreen-Zertifikaten, die die CO2-Emissionen ausgleichen. Die Einnahmen aus diesen Zertifikaten fließen in Klimaschutzprojekte weltweit. So können Kunden ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, ohne auf zuverlässige Logistikdienstleistungen verzichten zu müssen.

 

Erneuerbare Energien im Fokus

Ein zentraler Bestandteil des Programms sind Investitionen in erneuerbare Energien. DHL unterstützt Projekte, die Wind-, Wasser- und Solarkraft fördern. Ziel ist es, den Anteil sauberer Energiequellen im globalen Energiemix zu erhöhen – und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

 

Umweltfreundliche Transportmethoden

DHL optimiert kontinuierlich die eigene Transportflotte, um Emissionen zu senken. Zum Einsatz kommen unter anderem:

  • Elektrofahrzeuge
  • Biogas- und Wasserstoffantriebe
  • moderne, emissionsarme Lkw

Zudem setzt DHL auf Routenoptimierung und die Nutzung intermodaler Transportlösungen, um Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß weiter zu reduzieren.

 

Packstationen: Nachhaltiger Paketversand

Ein oft unterschätzter Hebel für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik ist die Zustellung an DHL Packstationen. Mit über 15.500 Packstationen und Poststationen in Deutschland bietet DHL eine umweltfreundliche Alternative zur Haustürzustellung. Der große Vorteil liegt darin, dass Zusteller bei einem einzigen Stopp viele Pakete gleichzeitig ausliefern und oft auch neue Sendungen oder Retouren direkt wieder mitnehmen können. So lassen sich unnötige Wege vermeiden und der CO₂-Ausstoß im Vergleich zur Einzelzustellung deutlich senken.

Viele moderne Packstationen benötigen weniger Energie und werden bereits mit Solarpanels betrieben. So reduziert DHL nicht nur Emissionen beim Transport, sondern auch im Betrieb der Infrastruktur selbst.

 

Nachhaltige Verpackungslösungen

Ein weiterer Hebel für mehr Nachhaltigkeit: umweltfreundliche Verpackungen. DHL reduziert aktiv den Materialeinsatz und fördert den Gebrauch von:

  • recycelbaren Verpackungen
  • biologisch abbaubaren Materialien
  • wiederverwendbaren Versandlösungen

 

Erfolge von DHL GoGreen

DHL dokumentiert regelmäßig die Fortschritte des GOGreen-Programms. Einige Beispiele:

  • Ausbau erneuerbarer Energien durch Solarprojekte in Asien und Lateinamerika
  • Wiederaufforstung von Waldflächen zur CO₂-Bindung
  • stetiger Ausbau der Elektroflotte im urbanen Lieferverkehr

Diese Maßnahmen zeigen: Nachhaltige Logistik ist umsetzbar – und DHL gehört zu den Pionieren in diesem Bereich.

 

Fazit: Warum klimaneutrale Logistik die Zukunft ist

Mit dem GOGreen-Programm zeigt DHL, dass klimafreundliche Logistik kein Zukunftsthema mehr ist – sondern bereits Realität. Durch den Fokus auf CO₂-Kompensation, den Einsatz erneuerbarer Energien, moderne Fahrzeugtechnologien und nachhaltige Verpackungen trägt das Unternehmen aktiv zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig bietet DHL auch den eigenen Kunden die Möglichkeit, Teil dieser Entwicklung zu sein – und den eigenen ökologischen Fußabdruck beim Versand deutlich zu reduzieren.

 

Häufige Fragen und Missverständnisse erklärt

Ist DHL GoGreen automatisch bei jedem Paket dabei?

Nein, der klimaneutrale Versand über DHL GoGreen ist meist optional und kann individuell aktiviert werden - Wir haben uns hierzu bewusst entschieden.

 

Ist DHL GoGreen wirklich klimaneutral?

Die Emissionen aus dem Transport selbst werden nicht verhindert, sondern durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. Diese Projekte entsprechen internationalen Standards wie dem Gold Standard oder Verified Carbon Standard.

            

Woher weiß ich, in welche Projekte investiert wird?

DHL veröffentlicht regelmäßig Fortschrittsberichte und Informationen zu den unterstützten Projekten. Kunden erhalten auf Wunsch auch GoGreen-Zertifikate oder Dokumentationen zur CO₂-Kompensation.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen