Direkt zum Inhalt

Kaffeemaschine entkalken mit Amidosulfonsäure – so geht’s richtig

Für perfekten Kaffeegenuss: Warum Amidosulfonsäure der Geheimtipp für die Entkalkung deiner Kaffeemaschine ist – effektiv, schonend und nachhaltig. Jetzt mehr erfahren!

Eine gut gepflegte Kaffeemaschine ist die Grundlage für aromatischen Kaffeegenuss. Damit Dein Gerät lange zuverlässig funktioniert, solltest Du es regelmäßig entkalken – idealerweise mit einem effektiven und materialschonenden Entkalker. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Amidosulfonsäure dabei die beste Wahl ist und wie Du mit dem SUPER CLEAN Entkalker ganz einfach selbst für Sauberkeit sorgst.

Warum die Entkalkung deiner Kaffeemaschine so wichtig ist

Durch kalkhaltiges Wasser setzen sich mit der Zeit Rückstände in Deiner Kaffeemaschine ab – besonders in Leitungen, Heizelementen und Düsen. Das führt nicht nur zu schlechterem Kaffeegeschmack, sondern auch zu höherem Energieverbrauch und einer verkürzten Lebensdauer der Maschine.
Regelmäßige Entkalkung sorgt für:

  • konstant guten Geschmack
  • effizienteren Energieverbrauch
  • Schutz vor Schäden am Gerät
  • eine hygienische Kaffeezubereitung

Amidosulfonsäure - der Geheimtipp gegen Kalk

Was ist Amidosulfonsäure?

Amidosulfonsäure, auch als Sulfamidsäure bekannt, ist eine hochwirksame Substanz zur Entfernung von Kalk. Im Vergleich zu Essig oder Zitronensäure wirkt sie effizienter, schneller und materialschonender – perfekt für empfindliche Bauteile in Kaffeemaschinen.

Die Vorteile im Überblick:
  • Effektive Kalkentfernung: Löst selbst hartnäckige Ablagerungen gründlich und schnell.
  • Materialschonend: Greift keine Gummidichtungen oder Kunststoffteile an.
  • Geruchsneutral: Kein unangenehmer Nachgeschmack oder Essiggeruch.
  • Umweltfreundlich: Biologisch abbaubar und damit deutlich umweltschonender als viele chemische Alternativen.
  • Durch die längere Lebensdauer Deiner Maschine und den Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel leistest Du auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Viele greifen zu Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure – doch diese haben entscheidende Nachteile: Essig greift empfindliche Dichtungen an und hinterlässt oft einen unangenehmen Geruch. Zitronensäure kann sich bei Hitze mit Kalk verbinden und schwer lösliche Ablagerungen (Calciumcitrat) bilden. Entkalkungstabletten enthalten oft Mischungen, die nicht immer effektiv genug sind. Amidosulfonsäure punktet hier durch ihre schnelle Wirkung, Materialverträglichkeit und Geruchsneutralität – ideal für empfindliche Kaffeemaschinen.

 

So funktioniert die Entkalkung mit dem Super Clean Entkalker

  1. Vorbereitung
    • Schalte die Maschine aus und lasse sie abkühlen.
    • Entnehmbare Teile können in der Maschine bleiben.
    • Danach die Maschine wieder einschalten und den Entkalkungsvorgang vorbereiten.
  2. Entkalkungslösung herstellen
    • Mische 100 ml SUPER CLEAN Entkalker mit 500 ml Wasser und fülle die Lösung in den Wassertank.

  3. Entkalkungsprogramm starten
    • Starte das Reinigungs- oder Entkalkungsprogramm und lasse die Lösung vollständig durchlaufen.

  4. Nachspülen
    • Entleere den Tank, spüle ihn mit klarem Wasser aus.
    • Starte den Durchlauf erneut – diesmal nur mit Wasser.

Tipp: Solange die Entkalkungslösung rot ist, kann sie wiederverwendet werden. Wird sie orange, ist ihre Wirkung erschöpft.

Extra-Tipps zur Kaffeemaschinenpflege

  • Entkalke regelmäßig – je nach Wasserhärte ca. alle 4–6 Wochen.
  • Verwende immer passende Entkalker – Essig oder reine Zitronensäure können Dichtungen beschädigen.
  • Reinige auch den Wassertank und die Brüheinheit regelmäßig mit klarem Wasser.
  • Bei Vollautomaten: Achte zusätzlich auf Reinigungsprogramme und Milchsystempflege.

Hinweise für verschiedene Maschinentypen

Nicht jede Kaffeemaschine ist gleich aufgebaut – daher kann sich der Entkalkungsprozess je nach Gerät leicht unterscheiden. Hier ein Überblick, worauf Du achten solltest:

  • Vollautomaten verfügen meist über ein integriertes Entkalkungsprogramm. Folge hier den Herstellerangaben und verwende ausschließlich geeignete Entkalker wie den SUPER CLEAN Entkalker auf Amidosulfonsäure-Basis.
  • Pad- und Kapselmaschinen lassen sich meist per Knopfdruck oder durch wiederholtes Einschalten spülen. Auch hier hilft unsere Entkalkungslösung, das Leitungssystem gründlich zu reinigen.
  • Filterkaffeemaschinen haben kein spezielles Entkalkungsprogramm – hier läuft die Lösung einfach wie Wasser durch den normalen Brühvorgang. Anschließend gut mit klarem Wasser nachspülen.
  • Siebträgermaschinen sollten regelmäßig manuell entkalkt werden – besonders die Leitungen und der Boiler. 

Tipp: Immer die Bedienungsanleitung Deiner Maschine beachten – manche Hersteller geben exakte Empfehlungen für Mengen, Mischverhältnisse oder Einwirkzeiten.

Fazit

Amidosulfonsäure ist der ideale Entkalker für moderne Kaffeemaschinen – stark gegen Kalk, sanft zu Bauteilen und umweltfreundlich. In Kombination mit dem SUPER CLEAN Entkalker bekommst Du ein Rundum-sorglos-Paket für Deine Kaffeepflege.
So bleibt Dein Kaffee aromatisch und Deine Maschine lange funktionstüchtig – mit minimalem Aufwand und maximalem Ergebnis. 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen